09.04.2015: Mailänder Möbelmesse, das diesjährige Expo-Thema: „Feeding the Planet – Energy for Life“ – rund 300.000 Besucher werden den 58. Salone Internazionale del Mobile besuchen, der mit 2400 Ausstellern und über 300.000 Quadratmetern die weltweit größte Möbelmesse ist. Sie werden sich von all den vielen Möbeln und dem Design der Newcomer und der großen Marken von Thonet und Flötotto über Foscarini bis zu Kvadrat und Vitra inspirieren lassen.
Neben dem wichtigsten Bereich Möbel (klassisch, modern und Design) werden 2015 wieder die Leuchtenhersteller – auf der Euroluce – dabei sein. Außerdem findet zeitgleich die Internationale Büroausstellung statt, die erstmals unter dem neuen Namen Workplace 3.0/Salone Ufficio laufen wird. Um den Büromöbelbereich stärker in den Blickpunkt zu rücken, ist das Begleitevent dieses Jahr, wie auch schon 2013, dem Thema Arbeitsambiente gewidmet, in Fortsetzung des vor zwei Jahren von dem französischen Architekten Jean Nouvel angestoßenen Projekts zum bewohnbaren Büro. 2015 stellt der Mailänder Architekt Michele De Lucchi seine Visionen vor.
Das zweite Kommunikationsprojekt heißt “In Italy”. Dieses soll weltweit die Einzigartigkeit der italienischen Möbelindustrie verdeutlichen. Bereits zum 18. Mal stellen zudem junge Designer im Salone Satellite ihr Können unter Beweis.
Aber nicht nur auf der Messe gibt es Neues zu entdecken, sondern auch in der internationalen Design-Kapitale Mailand. Der italienische Stardesigner Piero Lissoni inszeniert das Werk des Mailänder Renaissance-Malers Bernardino Luini im Palazzo Reale und will dabei nach der Materialität fragen. “Ich habe mir Bernardino wie einen zeitgenössischen Künstler vorgestellt”, sagt Lissoni und präsentiert die fast 200 Kunstwerke so, dass sie nie die Wände berühren und so mit der sie umgebenden Palazzo-Architektur kommunizieren.